Übertragung | unidirektional |
---|---|
LWL-Anschluss | F-ST | F-SMA |
Fasertyp | Multimode | POF |
Optisches Budget (typ.) | 9...15 dB |
Optische Reichweite | 100 m...40 km |
Digitalsignale (24V DC) | 4 |
Signalverzögerung (Latenz) | ca. 200 ms |
Adressierung | optional |
Fehlerüberwachung | LED, Ausgänge, Relais (opt.) |
Versorgungsspannung | 12 V DC | 24 V DC |
Abmessung inkl. Steckverbinder (BxHxT) | 22,5 x 100 x 127 mm |
Mit dem LWL I/O-System ELW werden Schalt-, Steuer-, Takt- und Synchronsignale über Lichtwellenleiter übertragen. Bis zu 4 digitale Signale (24 V DC) können unidirektional über Lichtwellenleiter (LWL) in einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung übertragen werden.
Anhand des I/O-Systems ELW ist eine störsichere und schnelle Datenübertragung in rauher Industrieumgebung oder im Gelände gewährleistet. Durch die absolute Potentialtrennung werden Probleme, die durch Potentialverschleppung, Störspannungen, etc. auftreten können, grundsätzlich vermieden.
Die I/O-Systemkomponenten sind mit verschiedenen LWL-Steckern (F-ST, F-SMA) und verschiedenen Fasertypen lieferbar: Multimode (G50/125μm, G62,5/125μm), POF (990/1000μm)
Es wird keine Software benötigt und es sind auch keine Einstellungen und kein Abgleich erforderlich. Die Installation und Inbetriebnahme sind somit denkbar einfach.
Die digitalen Signale werden vom Sender als Protokoll über Lichtwellenleiter an einen Empfänger übertragen. Der Empfänger wandelt die Daten um und gibt diese wieder als Schaltsignal aus.
Optional ist eine Gerätevariante verfügbar, bei der im Falle eines Fehler die Ausgänge des Empfängers abfallen. Fehlerhafte Zustände (u. a. Faserbruch, zu hohe Dämpfung, Ausfall des Senders) werden optisch nicht signalisiert (keine LED).
© elseco GmbH 2025